Willkommen bei der NABU-Gruppe Limeshain

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir uns und unsere Arbeit vorstellen.

 

 

Wenn Sie mit uns gemeinsam für die Natur hier in Limeshain aktiv werden möchten, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie per E-Mail an nabu.limeshain@gmail.com oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

 

 

 

Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!


Interesse an regelmäßigen Infos von der NABU Gruppe Limeshain per E-Mail?

Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht an nabu.limeshain@gmail.com und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf. 


JHV 2023 - Jennifer Bauer als neue Schatzmeisterin gewählt

Am 17. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der NABU Gruppe Limeshain statt. Monika Ditter begrüßte für den Vorstand die Mitglieder, die an diesem Abend im Barbarossasaal in Rommelhausen zusammengekommen waren, um sich über die Tätigkeiten der Gruppe zu informieren. Nach einem Ausblick auf das kommende Jahr durch Benjamin Bellach und dem ausführlichen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2021 und 2022 durch Egon Siebert wählte die Mitgliederversammlung Jennifer Bauer zur neuen Schatzmeisterin. 

Nach dem offiziellen Teil saß man noch eine Weile in gemütlicher Runde zusammen und ließ den Abend ausklingen.

 

 

Ein Auszug aus den Tätigkeitsberichten 2021 und 2022:

 

Wie seit vielen Jahren haben wir während des Winters Vogelfutterstellen im Wald bei Rommelhausen ausgebracht und regelmäßig befüllt. Hier wurden 2021 über den Winter 275 kg Futter verfüttert. Die vielen Nistkästen in Wald und Wiesen, an der Grundschule und an der Gemeindeverwaltung wurden gereinigt. Fledermauskästen wurden umgehängt, in den Streuobstwiesen in Himbach Steinkäuze beringt, einige Arbeitseinsätze an der Streuobstwiese am Wilhelmsbrunnen in Rommelhausen durchgeführt, die Hirschkäferbrutstätte von Bewuchs freigehalten, die Fledermausröhre freigeschnitten, Obstbäume gepflanzt und vieles mehr.

 

Als Besonderheiten in 2021 sind vier junge Schleiereulen zu nennen, die bei einer Kontrolle des Schleiereulenkastens in der Kirche in Rommelhausen gezählt werden konnten. Bei einer weiteren Kontrolle waren sie ordentlich gewachsen und gerade im Übergang zu Normalgefieder. Bei der Steinkauz-Beringung in Himbach wurden 2021 zwei Bruten mit insgesamt sieben Jungen und zwei Bruten mit zwei Eiern gesichtet und am alten Trafohäuschen in Himbach wurden junge Turmfalken gesichtet. Als Seltenheit ist ein Schwarzspecht zu nennen, der beim Befüllen der Futterstellen im Wald bei Rommelhausen in Abteilung 5/9 beobachtet werden konnte.

 

In 2022 waren leider keine Schleiereulen zu verzeichnen. Aber  am alten Trafohäuschen in Himbach gab es auch in diesem Jahr wieder fünf junge Turmfalken. Im April startete die Plogging-Gruppe unter Leitung von Jennifer Bauer. Regelmäßig trifft sich die Gruppe zum „Spaziergang mit Müllsammeln“ am ersten Sonntag im Monat. Im September veranstaltete die Gruppe eine Waldführung unter Leitung von Waldführerin Anne Kuklik und im Oktober wurden auf der Streuobstwiese in einer spontanen Aktion 550 kg Äpfel gesammelt.

 

 Auch 2023 haben wir wieder einiges vor und freuen uns über Interessierte, die sich hier anschließen möchten.


Plogging

 

Gemeinsam an einem Sonntagvormittag eine lockere Bewegungsrunde drehen, sich austauschen und dabei noch etwas zum Umweltschutz beitragen.

Auch Spaziergänger, Walker, Wanderer etc. sind herzlich willkommen. mehr

 

 

Wir ploggen wieder am 7. Mai 2023.

 

Was ihr benötigt:

- einen Handschuh
und natürlich Motivation 

Dauer: ca. 2 Stunden

 

Treffpunkt 10.00 Uhr 

 

 

Wir haben eine Plogging-WhatsApp-Gruppe.

Bei Interesse, bitte kurze Nachricht  per E-Mail an nabu.limeshain@gmail.com.

 

Weitere Plogging-Termine

 

*Plogging: Kofferwort aus "plocka" (schwedisch für aufheben, pflücken) und Jogging

 


Handys für Hummel, Biene & Co.

Unsere Sammelbox für "Handys für Hummel, Biene und Co." findet ihr ab sofort auf unserem Info-Tisch in der Gemeindeverwaltung

 

Alt-Handy abgeben, mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und den NABU-Insektenschutzfonds fördern

mehr


Was wir tun

Ein Einblick in unsere Projekte


Winterfütterung im Wald

Zum Winteranfang waren wir gemeinsam unterwegs, um unsere Futterstellen am Limesrundweg einzurichten. Im Wald bei Rommelhausen haben wir insgesamt sechs Futterstellen, die nun wöchentlich von uns kontrolliert und aufgefüllt werden. mehr


Nistkastenreinigung im Wald bei Rommelhausen

Mitte November haben wir uns zur jährlich durchgeführten Nistkastenreinigung im Wald bei Rommelhausen getroffen. Dieses Jahr waren wir zu fünft unterwegs. Im Wald in Rommelhausen waren von den ca. 60 Nistkästen, die wir bei unserer diesjährigen Aktion gereinigt haben, ca. 95 Prozent belegt. mehr


Apfellese auf der Streuobstwiese

Mitte Oktober trafen sich einige Mitglieder zur Apfellese auf unserer Streuobstwiese. Da einige Helfer kurzfristig wegen Krankheit absagen mussten, war die Gruppe nur sehr klein. Das Ergebnis konnte sich aber durchaus sehen lassen. Innerhalb weniger Stunden hatten die fleißigen Helfer 480 kg Äpfel gesammelt und diese anschließend zum Keltern gebracht.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die Apfellese im nächsten Jahr! mehr


Pflegearbeiten an der Hirschkäferbrutstätte im "Himbacher Wald"

Am Wochenende trafen wir uns zu Pflegearbeiten im „Himbacher Wald“ bei Rommelhausen. Hier haben Aktive unserer Gruppe an einer Stelle entlang des Limesrundweges vor einigen Jahren eine Hirschkäferbrutstätte angelegt. Damit das hier aufgeschichtete Holz nicht von der angrenzenden Brombeerhecke überwuchert wird, muss diese einmal im Jahr zurückgeschnitten werden, denn Hirschkäfer lieben die Wärme und lassen sich gerne an besonnten Standorten nieder.  mehr


Obstbaumschnitt auf der Streuobstwiese

Bei bestem Wetter trafen sich am 12.02.22 Mitglieder unserer NABU-Gruppe auf der Streuobstwiese in Rommelhausen zum Pflegeschnitt der Obstbäume. Hier haben wir vor einigen Jahren eine Streuobstwiese mit 120 Bäumen angelegt. Immer wieder im Laufe des Jahres kommen wir hier zu Pflegearbeiten zusammen. Noch bevor die Vogelbrutzeit beginnt, erhalten die Bäume einen Erhaltungs- bzw. Verjüngungsschnitt. mehr

 

 


Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese

Am Samstag, den 06.11.21 war ein Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese in Rommelhausen erforderlich. Es mussten Äste von Büschen geschnitten werden, die in die Obstbäume gewachsen waren. mehr



Weitere Projekte und Aktionen stellen wir hier vor.

Besuchen Sie auch unseren Blog sowie unsere Galerie. Hier finden Sie interessante Berichte und beeindruckende Fotos.