29. September 2023
Mäharbeiten am Wilhelmsbrunnen in Rommelhausen
Bei angemessenen Wetterbedingungen haben neun Mitglieder unserer Gruppe notwendige Mäharbeiten auf der Streuobstwiese beim Wilhelmsbrunnen in Rommelhausen durchgeführt. Wie in jedem Jahr wurde ein Teil der Wiese bereits durch ein landwirtschaftliches Unternehmen gemäht, welches im Gegenzug das Heu für seine Tiere nutzt. Die Flächen zwischen den Bäumen und Büschen, die von den größeren Maschinen nicht gemäht werden können, wurden mit einem Balkenmäher gemäht, zusammengekratzt und in...
16. September 2023
Müllsammel- und Fotoaktion zum World Cleanup Day
Zum World Cleanup Day am 16. September 2023 starten wir eine Sammel- und Fotoaktion. Wir möchten dazu aufrufen, wo immer ihr an diesem Tag unterwegs seid, Müll einzusammeln, zu fotografieren und anschließend legal zu entsorgen. Fotos können an nabu.limeshain@gmail.com gesendet werden und werden hier auf unserer Website veröffentlicht. Wir freuen uns auf Eure Beiträge und sagen schon jetzt DANKE an alle, die sich beteiligen!
06. Juli 2023
Umzug unseres Insektenhotels
Anfang Juli ist unser Insektenhotel umgezogen. Die alte Blühfläche mussten wir aufgeben, aber wir haben nun eine eigene Fläche, auf welcher eine Blumenwiese entstehen soll. Hier gibt es in nächster Zeit wieder einiges zu tun - wir freuen uns darauf. Der Umzug des Insektenhotels gestaltete sich schwieriger als gedacht, aber mit vereinten Kräften haben wir auch diese Aufgabe gut gemeistert. Wir hatten wie immer viel Spaß und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
03. Juli 2023
Pflege der Hirschkäferbrutstätte
Anfang Juli haben wir die Hirschkäferbrutstätte im Himbacher Wald bei Rommelhausen freigeschnitten. Hirschkäfer lieben die Sonne, daher ist es wichtig, das Holz in regelmäßigen Abständen von überwachsenden Pflanzen zu befreien. Hirschkäferweibchen legen ihre Eier in etwa 25 cm Bodentiefe in der Nähe von morschem Holz ab. Die Larven des Hirschkäfers leben bis zu acht Jahre. Während dieser Zeit ernähren sie sich von in Zersetzung befindlichem, morschem, feuchtem und verpilztem Holz,...
21. März 2023
Am 17. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der NABU Gruppe Limeshain statt. Monika Ditter begrüßte für den Vorstand die Mitglieder, die an diesem Abend im Barbarossasaal in Rommelhausen zusammengekommen waren, um sich über die Tätigkeiten der Gruppe zu informieren. Nach einem Ausblick auf das kommende Jahr durch Benjamin Bellach und dem ausführlichen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2021 und 2022 durch Egon Siebert wählte die Mitgliederversammlung Jennifer...
28. Januar 2023
Waldkauzkasten wieder bezugsfertig
An unserem Waldkauzkasten in der Nähe des Limesturms im Himbacher Wald bei Rommelhausen hatte sich die Befestigung gelöst, sodass wir den Kasten auf dem Waldboden gefunden hatten. Heute hat der Waldkauzkasten einen neuen Platz gefunden. Hier war voller Körpereinsatz gefragt. Anschließend haben wir noch die Futterstellen im Wald kontrolliert und neu befüllt.
20. Januar 2023
Obstbaumschnitt und Nistkastenreinigung
Mitte Januar haben sich einige Mitglieder unserer Gruppe auf der Streuobstwiese am Wilhelmsbrunnen in Rommelhausen getroffen, um den jährlichen Baumschnitt vorzunehmen. Vor einigen Jahren hat die Gruppe hier eine Streuobstwiese mit 120 Bäumen angelegt und immer wieder im Laufe des Jahres kommen wir hier zu Pflegearbeiten zusammen. Beim diesjährigen Winterschnitt wurden zahlreiche Zweige und Äste entfernt. Die Krone ist in Form zu halten, damit sie locker wächst und die Früchte dann...
05. Januar 2023
Winterfütterung im Wald
Im November waren wir gemeinsam unterwegs, um unsere Futterstellen am Limesrundweg einzurichten. Im Wald bei Rommelhausen haben wir insgesamt sechs Futterstellen, die nun wöchentlich von uns kontrolliert und aufgefüllt werden. Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich diese Futterstellen angenommen werden und gibt uns einen kleinen Einblick über den Vogelbestand. Hin und wieder finden wir bei unseren Runden Meisenknödel im Netz. Das ist gut gemeint, kann jedoch für die Tierwelt...
03. Dezember 2022
Nistkastenreinigung im Wald bei Rommelhausen
Mitte November haben wir uns zur jährlich durchgeführten Nistkastenreinigung im Wald bei Rommelhausen getroffen. Zahlreiche Nisthilfen wurden hier schon vor vielen Jahren von Aktiven unserer Gruppe zum Schutz der heimischen Vögel aufgehängt. Den richtigen Zeitpunkt für die Reinigung der Kästen abzupassen, ist nicht immer ganz einfach. Die letzten „Mieter“ sollten ausgezogen und noch keine „Nachmieter“ eingezogen sein. Denn wenn der Herbst kommt, richten sich Kleintiere wie...
29. Oktober 2022
Apfellese auf der Streuobstwiese
Mitte Oktober trafen sich einige Mitglieder zur Apfellese auf unserer Streuobstwiese. Da einige Helfer kurzfristig wegen Krankheit absagen mussten, war die Gruppe nur sehr klein. Das Ergebnis konnte sich aber durchaus sehen lassen. Innerhalb weniger Stunden hatten die fünf fleißigen Helfer 480 kg Äpfel gesammelt und diese anschließend zum Keltern gebracht. Danke an alle, die geholfen haben! Wir freuen uns schon jetzt auf die Apfellese im nächsten Jahr!

Mehr anzeigen